• Wegbegleiter

    „Ihr seid doch bescheuert! Das könnt ihr nicht machen!“

    „Wir
    wollen uns mit unseren Kindern nicht verstecken – wir wollen ihnen die Welt
    zeigen!“
    25 Familien mit schwerst-mehrfach behinderten Kindern gehen auf Kreuzfahrt!

    Im heutigen Beitrag spreche ich mit Axel Lankenau über das „ver-rückte“
    Projekt Cruise4Life
    Er ist Vater zweier Jungs, die beide an der
    Erbkrankheit Pontocerebelläre Hypoplasie Typ 2 (kurz: PCH 2) erkrankt sind.
    Kinder mit dieser Erkrankung sind schwerst-mehrfach behindert, sehr
    pflegeintensiv und erreichen nur selten das Erwachsenenalter. Gerade weil die
    Krankheit so selten ist (auf ca. 1 Mio. Menschen in Deutschland kommt ein
    erkranktes Kind) haben sich die betroffenen Familien vor gut 10 Jahren über das
    Internet zusammengeschlossen und die Elterninitiative PCH-Familie e.V.
    ins
    Leben gerufen. Die Familien treffen sich alle 2 Jahre. Und im August 2020 wird
    es mit insgesamt 250 Personen auf Kreuzfahrt gehen. Ganz nach dem Motto: „Alle
    sagten immer: Das geht nicht! Dann kam einer, der das nicht wusste und hat es
    einfach gemacht!“

    Wir erfahren:

    • wie diese „ver-rückte“ (und absolut normale)
      Idee entstanden ist.
    • welche Ziele die Familien mit dem Projekt Cruise4Life
      verfolgen.
    • wie man mit dem Rollstuhl zum Captain‘s Dinner
      kommt und davor im Whirlpool entspannt.
    • wie die betroffenen Eltern aktiv Einfluss auf
      die Forschung und Behandlung der seltenen Erkrankung PCH 2 nehmen und Hand in
      Hand mit den führenden internationalen Forscher*innen zusammenarbeiten.
    • wie wichtig Leuchtturmmomente sind und wie man
      sie erschaffen kann.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    … und so vieles mehr! Freuen Sie sich auf ein
    spannendes Gespräch, ein tolles Projekt und wie der Gedanke: „Ihr seid doch bescheuert! Das könnt Ihr
    nicht machen!“
    einfach in sich zusammenfällt.  

    Und wie immer! Wenn Sie Themenvorschläge und
    Ideen haben, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als
    Familie mit einem schwerkranken Kind erzählen möchten, dann schreiben Sie mir:
    info@kinder-palliativ-landesstelle.de

    Sie wollen keine Episode verpassen?
    Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein:
    https://kinder-palliativ-landesstelle.de/wegbegleiter-der-podcast-fuer-familien-mit-einem-schwer-kranken-kind/ 

    Wir informieren Sie gerne!

    Hinterlassen
    Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle BW
    Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz Stuttgart (Träger Ev.
    Kirchenkreis Stuttgart):
     

    Wir sind Anlaufstelle
    für Eltern mit einem
    lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (bis zum
    27. Lebensjahr).
    Auch Fachkräfte, Einrichtungen
    und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich rund um das Thema
    Palliative Care für Kinder und Jugendliche informieren.
    Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in
    Baden-Württemberg.
    Sie erfahren u.a. wer Anspruch auf eine palliative Versorgung hat und welche
    individuellen Angebote in der jeweiligen Region für die Familien zur Verfügung
    stehen.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinder-palliativ-landesstelle.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    „Was sagst du, wenn dich jemand fragt wie viele Geschwister du hast?“

    „Was sagst du,
    wenn dich jemand fragt wie viele Geschwister du hast?“

    Heute ist Tabea (17 Jahre) zu Gast bei Wegbegleiter. Ihre
    Schwester ist 2014 gestorben. Tabea hat bereits früh Verantwortung für ihre
    Geschwister und ihr eigenes Leben übernommen. Wie ist es eine schwer kranke
    Schwester zu haben? Wie verändert sich das Leben einer Familie?

    Wir sprechen offen darüber:

    • wie es ist, wenn eine plötzliche Diagnose ein
      ganzes Familiensystem durcheinanderbringt.
    • wie der Umgang mit der Erkrankung vieles im
      Alltag bestimmt und gleichzeitig zur Normalität wird.
    • wie die eigene Jugend manchmal zu kurz kommen
      kann.
    • die besondere Beziehung der Eltern zum
      erkrankten Geschwisterkind. 
    • dass eine kranke Schwester auch einfach nur eine
      Schwester ist, die manchmal nervt. 
    • wie man – teils über Umwege – einen guten Weg
      findet, mit dem Tod, der eigenen Trauer und dem Abschied umzugehen.

    Und wie immer! Wenn
    Sie Themenvorschläge und Ideen haben, ein Angebot vorstellen möchten, oder von
    Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwerkranken Kind erzählen möchten,
    dann schreiben Sie mir:

    info@kinder-palliativ-landesstelle.de

    Hinterlassen Sie mir gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast
    Wegbegleiter.

    Sie wollen keine
    Episode von Wegbegleiter verpassen:
    Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein:
    www.kinder-palliativ-landesstelle.de.
    Ich freue mich auf Sie!

    Hintergrundinformationen
    zur Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz
    Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):
     

    Wir sind Anlaufstelle für Eltern mit einem lebensverkürzend
    erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr).

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen
    und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich rund um das Thema
    Palliative Care für Kinder und Jugendliche informieren.
    Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in
    Baden-Württemberg.
    Sie erfahren u.a. wer Anspruch auf eine palliative Versorgung hat und welche
    individuellen Angebote in der jeweiligen Region für die Familien zur Verfügung
    stehen.

    Weitere
    Informationen finden Sie unter:
    www.kinder-palliativ-landesstelle.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    OSKAR Sorgentelefon 24/7 erreichbar.

    OSKAR Sorgentelefon ist 24/7 für
    Familien erreichbar.

     

    Im heutigen Beitrag spreche ich
    mit Sabine Kraft, der Geschäftsführerin des Bundesverband Kinderhospiz e.V. Sie
    erzählt uns über das OSKAR Sorgentelefon. OSKAR ist 24/7 unter der 0800 8888
    4711 erreichbar.

     

    Wir erfahren:

    • was ist das OSKAR Sorgentelefon?
    • wer kann bei OSKAR anrufen?
    • warum sollte ich mich an OSKAR wenden?

    Und wie immer! Wenn
    Sie Themenvorschläge und Ideen haben, ein Angebot vorstellen möchten, oder von
    Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwerkranken Kind erzählen möchten,
    dann schreiben Sie uns:
    info@kinder-palliativ-landesstelle.de

    Hinterlassen Sie uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast
    Wegbegleiter.

    Sie wollen keine
    Episode von Wegbegleiter verpassen:
    Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein:
    www.kinder-palliativ-landesstelle.de. Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen
    zur Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz
    Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart):
     

    Wir sind Anlaufstelle für Eltern mit einem lebensverkürzend
    erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr).

    Auch Fachkräfte, Einrichtungen
    und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich rund um das Thema
    Palliative Care für Kinder und Jugendliche informieren.
    Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in
    Baden-Württemberg.
    Sie erfahren u.a. wer Anspruch auf eine palliative Versorgung hat und welche
    individuellen Angebote in der jeweiligen Region für die Familien zur Verfügung
    stehen.

    Weitere
    Informationen finden Sie unter:
    www.kinder-palliativ-landesstelle.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    „Stellst du dir manchmal vor wie dein Leben wäre, wenn du gesund auf die Welt gekommen wärst?“

    „Stellst du dir
    manchmal vor wie dein Leben wäre, wenn du gesund auf die Welt gekommen wärst?“

    Im ersten Beitrag nach der Sommerpause lernen Sie
    Gionatan kennen. Er ist ein beeindruckender junger Mann, 22 Jahre alt und
    bereits von Geburt an schwer krank. Mit 8 Jahren ist ihm klar geworden, dass er
    ein kürzeres Leben haben wird, als viele andere Menschen. 

    Wir sprechen offen und ehrlich darüber:

             
    wie es sich anfühlt, wenn der eigene Körper
    immer weniger schafft. 
             
    Sexualität, Liebe und Krankheit.

             
    den Umgang mit dem klaren Wissen sterben zu
    müssen.

             
    die Frage nach dem „Warum“ und ob es darauf eine
    Antwort gibt.

             
    die Strategie, die eigenen Ängste und Sorgen zu
    verstecken, um seine Lieben zu schützen. 

             
    Humor und warum es manchmal wichtig ist Witze
    über das eigene Schicksal zu machen.

    Und wie immer! Wenn Sie Themenvorschläge und Ideen haben,
    ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem
    schwerkranken Kind erzählen möchten, dann schreiben Sie uns: info@kinder-palliativ-landesstelle.de

     Hinterlassen Sie
    uns gerne einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.

     Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen: Dann tragen Sie sich auf unserer Website in
    unseren Newsletter ein: www.kinder-palliativ-landesstelle.de.
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle BW
    Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz Stuttgart (Träger Ev.
    Kirchenkreis Stuttgart):
     

    Wir sind Anlaufstelle
    für Eltern mit einem
    lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (bis zum
    27. Lebensjahr).
    Auch Fachkräfte, Einrichtungen
    und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich rund um das Thema
    Palliative Care für Kinder und Jugendliche informieren.
    Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in
    Baden-Württemberg.
    Sie erfahren u.a. wer Anspruch auf eine palliative Versorgung hat und welche
    individuellen Angebote in der jeweiligen Region für die Familien zur Verfügung
    stehen.

    Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinder-palliativ-landesstelle.de

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin-top:0cm;
    mso-para-margin-right:0cm;
    mso-para-margin-bottom:8.0pt;
    mso-para-margin-left:0cm;
    line-height:107%;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:11.0pt;
    font-family:“Calibri“,sans-serif;
    mso-ascii-font-family:Calibri;
    mso-ascii-theme-font:minor-latin;
    mso-hansi-font-family:Calibri;
    mso-hansi-theme-font:minor-latin;
    mso-fareast-language:EN-US;}

    „Die Gesellschaft erwartet immer noch einen harten Mann.“

    Im neuen Beitrag von Wegbegleiter erzählt zum 1. Mal ein Mann und Vater von seinen Erfahrungen mit einem schwer kranken Kind. Dirk Strecker pflegt seine 15 Jahre alte Tochter Linn. Sie hat die sehr seltene Krankheit PCH und ist seit ihrer Geburt rund um die Uhr auf Versorgung angewiesen.  

    Wir sprechen über:

    • Krankheitsspezifische Selbsthilfe und deutschlandweite Elternvernetzung (ab Minute 06:20).
    • Pflegenotstand und Wartelisten auf stationäre Kinderhospizplätze (ab Minute 08:25).
    • Die Auseinandersetzung mit den Wünschen für die letzte Lebensphase (ab Minute 12:00).
    • Wie wichtig es ist die Paarbeziehung zu pflegen (ab Minute 18:50).
    • Persönliches Budget, Burnout und eigene Ressourcen (ab Minute 20:10).
    • Wie Dinge selber gastalten Kraft gibt (ab Minute 25:00).
    • Die Rolle der Väter in der Pflege (ab Minute 32:45).

    Weiterführende Links:

    Pflegezirkus: https://pflegezirkus.de/
    Pro Kinderhospiz: https://pro-kinderhospiz.de/

    Und wie immer! Wenn Sie Themenvorschläge und Ideen haben, ein Angebot vorstellen möchten, oder von Ihrer Geschichte als Familie mit einem schwerkranken Kind erzählen möchten, dann schreiben Sie uns: info@kinder-palliativ-landesstelle.de
    Hinterlassen Sie uns einen Kommentar und bewerten Sie den Podcast Wegbegleiter.
    Sie wollen keine Episode von Wegbegleiter verpassen: Dann tragen Sie sich auf unserer Website in unseren Newsletter ein: www.kinder-palliativ-landesstelle.de.
    Wir freuen uns auf Sie!

    Hintergrundinformationen zur Landesstelle BW Palliative Care für Kinder und Jugendliche am Hospiz Stuttgart (Träger Ev. Kirchenkreis Stuttgart): 

    Wir sind Anlaufstelle für Eltern mit einem lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen (bis zum 27. Lebensjahr).
    Auch Fachkräfte, Einrichtungen und Dienste können das kostenlose Angebot nutzen und sich rund um das Thema Palliative Care für Kinder und Jugendliche informieren.
    Wir geben einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote in Baden-Württemberg.
    Sie erfahren u.a. wer Anspruch auf eine palliative Versorgung hat und welche individuellen Angebote in der jeweiligen Region für die Familien zur Verfügung stehen.
    Weitere Informationen finden Sie unter: www.kinder-palliativ-landesstelle.de